Onlinespende
Der schnellste Weg uns zu unterstützen: Deine Online-Spende!
Sei Teil der Aktion Klingelbeutel 2022! Jeder Betrag hilft und wir stehen dafür ein, dass die Mittel ohne Abzüge - eins zu eins - für die Zwecke verwendet werden. So können wir den Menschen, unseren Kirchen und unseren Orten etwas Gutes tun.
Die Projekte lauten:
Projekt 1 Kirche Kressenbach
Projekt 2 Kirche Breitenbach
Projekt 3 Kirche Wallroth
Projekt 4 Kirche Hintersteinau
Projekt 5 Gemeindearbeit
Also: Wähle ein oder mehrere Projekte, überlege mit welchem Betrag Du uns unterstützen möchtest und sei dabei!
Konto: „Aktion Klingelbeutel“
IBAN: DE74 5305 1396 0020 5693 49
BIC: HELADEF1SLU
Kreissparkasse Schlüchtern
Mit der Adresse im Verwendungszweck erreicht Sie automatisch eine Spendenbescheinung.
In Reinhards wurde ganz aktuell die Aktion Klingelbeutel spürbar. Und zwar nachts gegen 21 Uhr. So spät war es nämlich, als die neue digitale Orgel für den Betsaal Reinhards von Sigrid Berthold, Pfrin. Unverzagt und Pfr. Eisenbach in Empfang genommen werden konnte.
Ein Gerüst an einer Kirche ist ein gutes Zeichen. Denn das heißt, es wird gebaut und es geht weiter mit unseren Kirchen. Im Oktober/ November war die Kirche Wallroth eingerüstet.
Unsere Gegenwart erfordert Rücksichtnahme und Abstandhalten, um die Menschen, welche ein besonderes Risiko tragen, vor Krankheit zu schützen. Auch der Kindergottesdienst kann schon länger nicht mehr in gewohnter Form stattfinden, weshalb die Kirchengemeinde zum Freiluftkindergottesdienst am Wilden Stein eingeladen hatte.
Beim Abendmahl brechen wir das Brot und teilen den Wein. Dank der Aktion Klingelbeutel können wir nun auch aus einem Kelch teilen und in einer großen gemeinsamen Runde feiern ohne zwischen sogenannten Einzelkelchen und dem großen Kelch zu unterscheiden.
„Die Mitte Wallroth“ ist eingeweiht worden – In einem feierlichen Gottesdienst ist der neu gestaltete Wallrother Kirchenvorplatz jetzt offiziell übergeben worden. Damit verbunden ist eine großzügige Spendenübergabe von 10.000 Euro.
Schon seit vielen Jahren war geplant, den Wallrother Kirchenvorplatz ansprechender zu gestalten, den Zugang zur Kirche insbesondere für Menschen mit Gehbehinderung leichter passierbar zu machen und einen Platz schaffen, wo sich die Menschen vor und nach den Gottesdiensten und anderen Anlässen treffen können. In diesem Jahr wurde die Maßnahme schließlich mit vielfacher Unterstützung realisiert. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten wurde der Platz jetzt in einem feierlichen Gottesdienst seiner Bestimmung übergeben.
Das stärkste Gewitter des Jahres war für diesen Tag angekündigt. Und tatsächlich: in Wallroth fing es bereits am Morgen an zu tröpfeln. Unerschrocken machten sich dennoch 27 Kinder aus allen drei Ortsteilen mit Pfarrerehepaar Eisenbach sowie den Teamern des Kindergottesdienstes, Silvia Pohler, Jenny Geßner, Ilse Büttner, Gisela Mittag und Katja Schäfer auf weite Fahrt. Mit dem Bus ging es am Samstagmorgen los Richtung Frankfurt. Dort stand die Besichtigung des Bibelhauses auf dem Plan. Zuvor sollte es ein gemeinsames Picknick im Metzlerpark im Freien geben. Würde es bei dieser Wetterprognose auch dort stattfinden können? Wir hatten Glück! In Frankfurt sahen wir den ganzen Tag über keinen einzigen Regentropfen! Und so konnten die Kinder im Park nach der Fahrt spielen und toben und sich mit den reichen Gaben des Picknicks stärken.