Sei Teil der Aktion Klingelbeutel 2022! Jeder Betrag hilft und wir stehen dafür ein, dass die Mittel ohne Abzüge - eins zu eins - für die Zwecke verwendet werden. So können wir den Menschen, unseren Kirchen und unseren Orten etwas Gutes tun.
Die Projekte lauten:
Projekt 1 Kirche Kressenbach
Projekt 2 Kirche Breitenbach
Projekt 3 Kirche Wallroth
Projekt 4 Kirche Hintersteinau
Projekt 5 Gemeindearbeit
Also: Wähle ein oder mehrere Projekte, überlege mit welchem Betrag Du uns unterstützen möchtest und sei dabei!
Konto: „Aktion Klingelbeutel“
IBAN: DE74 5305 1396 0020 5693 49
BIC: HELADEF1SLU
Kreissparkasse Schlüchtern
Mit der Adresse im Verwendungszweck erreicht Sie automatisch eine Spendenbescheinung.
Gebet
Krieg in der Ukraine
Wir sind entsetzt, fassungslos.
Gott, höre unseren Schrei:
Sei bei den Menschen, die angegriffen werden.
Bei denen, die mitten drin sind in Zerstörung, Gewalt, Leid und Tod.
Bei denen die fliehen.
Bei denen, die sich und andere verteidigen.
Gott, mach dem Irrsinn ein Ende.
Bring die Verantwortlichen zur Vernunft.
Rüttle deine Kirchen auf, in Ost und West, dass sie mutig, konsequent und laut für den Frieden eintreten.
Du weißt, wir haben Angst und sind unsicher. Wie wird es weitergehen? Was können wir machen? Gib uns Kräfte und Ideen. Lass uns tun, was von uns verlangt wird, auch wenn es etwas kostet.
Richte du unsere Füße auf den Weg des Friedens.
(Liturg. Kammer,24.02.22 H.W.)
Dr. Diana Rieger, die Kantorin im Dekanat Vogelsberg ist und in unserer Kirchengemeinde wohnt, hat eine schöne Aktion über Engel ins Leben gerufen, die wir für die Adventszeit gern teilen.
Seit 2016 wird die Tradition der „Erika-Frischkorn Stiftung“ in Wallroth mit dem örtlichen Kindergarten gepflegt. Die Stiftung war 1916 von den Pfarrfamilien Frischkorn und Meyenschein gegründet worden aus Anlass des frühen Todes der (Enkel-)Tochter Erika, die in Wallroth begraben wurde.
Die Laternen waren fertig gebastelt und warteten ungeduldig auf ihren Einsatz. Überall sah man Füchse und Glühwürmchen. Dann war es endlich so weit.
Am Abend des 11.11. versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern vor dem Gemeindehaus in Wallroth, um an Sankt Martin zu erinnern. In der Dunkelheit funkelten die kleinen Lichter der Laternen. Das Gemeindehaus erstrahlte komplett in roter Farbe.
Unlängst feierten 29 Ehepaare einen Festgottesdienst in der Kirche Kressenbach. Zwischen 10 und 70 Jahren sind die Eheleute miteinander verheiratet.
Auf 1150 Jahre summiert sich die Zeit, welche alle beim Ehejubiläengottesdienst anwesenden Paare verheiratet sind.
Das seltene Fest der Eichenen Konfirmation konnten Betty Klis (Breitenbach) und Anna Knöll (Wallroth) in der Kirche Breitenbach 80 Jahre nach der Konfirmation feiern.
Wer in diesem Jahr am 31. Oktober den Gottesdienst in Hintersteinau besuchte, erlebte eine Überraschung: Beide Portale der Kirche waren mit Bibelversen und Bildern von der Pfingstaktion unserer Gemeinde versehen.
Seit 1.1.2020 sind wir eine vereinte Kirchengemeinde mit mittlerweile 19 Kirchenvorstehern. Allerdings konnten wir uns bis jetzt, bedingt durch die Corona-Vorschriften, in den KV-Sitzungen nicht wirklich austauschen und somit besser kennenlernen. Zu diesem Zweck und zur Reflektion unserer Kirchengemeinde und ihrer Angebote haben wir uns gemeinsam mit unseren Pfarrern, genau genommen sind es ja drei Pfarrer, zu einem Rüstzeit-Wochenende im Bonifatius-Haus in Fulda getroffen.
Ein normaler Dienstag Abend. Und dann: Rauch im Gemeindehaus! Was aussah wie der Ernstfall, war eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Wallroth, für welche die Kirchengemeinde das Evangelische Gemeindehaus zur Verfügung stellte. Unter Atemschutz wurden Rettungs- und Löschmaßnahmen für den Ernstfall geübt. Die Kameraden konnten so an einem öffentlichen Gebäude erleben, wie die Orientierung in vernebelten Räumlichkeiten schwer fällt, welche unter normalen Licht- und Sichtverhältnissen vertraut sind.
Wir danken unseren Kameraden für Ihren Einsatz getreu Ihrem Motto: Gott zur Ehr‘, dem nächsten zur Wehr!
90 Brothälften backten die Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde am Landrücken Kinzigtal im Wallrother Backhaus zu Erntedank für den guten Zweck. Über 600 € für Brot für die Welt.
Am 19. September konnten die Jubelkonfirmationen, die im letzten Jahr pandemiebedingt abgesagt worden waren, gefeiert werden. 42 Teilnehmer kamen dazu in die Kirche Hintersteinau in drei Gottesdiensten zusammen. Konfirmiert worden waren die Jubilare in den Jahren 1955, 1960 und 1970.
Eiserne Konfirmation:
Diamantene Konfirmation:
Goldene Konfirmation: